1.Cosma/ 1. Dana
Kommentare: 2 Tina64
|
 |
 |
Stickerei an der Webkante???
Stickerei an der Webkante??? |
Beschreibung: |
Also, ich verstehe das mit den Stickereien entlang der Webkante (wie auf dem Bild)nicht so ganz. Kann mir da vielleicht mal jemand weiterhelfen????
Also, man schneidet doch die Teile im Fadenlauf zu, d.h. der Fadenlauf ist doch parallel zur Webkante. Wenn dann also entlang der Webkante eine Stickerei ist, kann ich sie doch nicht als Abschluss-Kante an eine Hose oder bei einem Kleid nehmen. Das müsste ich doch genau falsch zuschneiden (was den Fadenlauf betrifft). Oder wie?
Hoffe, mir kann da jemand helfen...
LG Einchen |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Einchen |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
...das habe ich mich auch schon seit längerem gefragt!!!
Daher sind mir die Stoff auch etwas suspekt, da ich bei Hosen ausgebeulte Knie befürchte und bei Kleidern einen schlechten Fall.
Um es schneidertechnisch richtig zu machen müßte man die Bordüre abschneiden, alles andere im Fadenlauf zuschneiden und die Bordüre im Anschluss daran wieder ansetzen.
Aber vielleicht sehe ich das auch zu streng???
Gruß Uschi |
... Ihr könnt den Stoff beruhgt "verkehrt herum" zuschneiden.
Ich habe Maja daraus eine DANA genäht und sie ist trotz x-mal waschen immer noch schön in Form !!!
LG, Chris |
meistens sind die Stoffe, wie dieser Jeans auch leicht querelastisch...und daher unabhängig vom Fadenlauf. Bei Cord würde ich allerdings schon nach dem Faden-Webverlauf gehen. Bei einem bestickten Cord von Bizz Kids laufen die Rillen quer, wenn man die Stickerei am unteren Rand haben will und das sieht etwas komisch aus.
LG Bine |
... den Cord-Stoff habe ich auch. Das fand ich wegen der "Rillen" dann auch blöd. Nun nehme ich es als Seitenteil.
Aber danke, für die hilfreichen Tipps.
LG Einchen |
|
|
 |