Autor: |
Kommentar: |
ich benutze immer die stiche für knopflocher, die ist schön eng !! Meine alte nähma hat ein 4-stap knopflocher.
LG Wendy
www.demooistekleertjes.blogspot.com |
ich habe die nähmaschine von aldi*g*
habe erst vor zwei monaten angefangen zu nähen und wuste ja nicht ob es was für mich ist und wollte auch nicht soviel geld ausgeben würde auch gern eine bessere maschine habe gern auch gebraucht vielleicht hat ja jemand sowas für mich
das mit dem knopflochstich probier ich mal
lg nadine |
das kein Lachen .
Das mit den Knopflochstich geht auch bei der vom Aldi ganz gut .
Ich glaube viele von uns haben mit einer kleinen maschine angefangen und sich nich tgleich eine große geholt :o)
Muss sich ja dann auch lohnen ,wäre ja zu schade wenn sie nach 6 Monaten doch wegen keine Lust mehr in der Ecke verstaubt
Liebe Grüße
Sabine |
keine tolle Maschine, um toll nähen zu können - Aldi hat durchaus gute Maschinen!
Probiere mal den Zickzack aus - Breite ca. auf 3 stellen und dann ganz kurze Stichlänge, das geht eigentlich bei jeder Maschine...
LG, Sabine
http://sweetiec.blogspot.com |
Nee, hier lacht keiner... |
|
als ich wieder angefangen bin habe ich die alte Maschine meiner Mutter genommen. Die hat schon 35 Jahre auf dem Puckel.
So wie Sabin es beschreibt mache ich es auch das geht. Nur immer schön langsam, nicgt so viel Gas geben. In den Kurven mache ich ach viel mit dem Handrad.
Viel Spaß beim probieren.
LG Karin |
ok hab mich vielleicht etwas blöde ausgedrückt aber so wie Sabine meinte ich das du kannst auch mit deiner Aldi Maschine gaaaaaaaanz tolle sachen machen :o)
So klingt das glaub ich besser
Liebe Grüße
Sabine |
Habe auch mit Aldi Applis angefangen |
|
Als ich angefangen habe zu nähen, habe ich auch mit der Aldi Nähmaschine Applikationen genäht. Das hat eigentlich recht gut geklappt mit dem Zickzackstich, ganz eng eingestellt und so weit ich mich erinnern kann eben noch die Oberfadenspannung fast herausgenommen und dann ging es eigentlich ganz gut - zumindest mit Stickvlies drunter.
Weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße Claudia |
Das Wichtigste ist wirklich |
|
wie Claudia schon schrieb: Stickvlies drunter beim applizieren! Es nützt der schönste Stich nichts, wenn die Maschine nicht gleichmäßig transportiert. Stickvlies hilft da ungemein, da werden die Applis richtig klasse!
Lieben Gruß und viel Erfolg!
Susann |
Mir scheint hier hat jeder mit Aldi angefangen und ich habe auch bis vor drei Monaten noch mit meiner Aldi Maschine genäht. Ich habe dabei immer die Stichbreite auf drei gestellt und die Stichlänge ganz klein. Wichtig ist auch, nicht zuviel ziehen oder schieben, möglichst gleichmäßig den Stoff führen (und selbst das gelingt mir heute mit der neuen Maschine auch noch nicht 100%ig!). Ja, und immer Stickvklies darunter legen.
Manchmal habe ich auch erst mit längerer Stichlänge umrandet und dann noch mal mit kleiner, dann sind auf alle Fälle die Lücken zu.
Gruß Uschi |
um gottes willen wollte nich damit sagen das die aldi maschine schlecht ist habe ja auch schon einige wie ich finde doch ganz schöne sachen für meine kids damit genäht sie ist halt nur kein vergleich zu den maschinen mit denen ihr näht
<<flitz jetzt gleich ma los stickvlies besorgen |
noch nicht allzu lange und wage mich erst jetzt an Applis ran.Vielleicht können wir uns ja mal gegenseitig unsere Werke als anreiz vorstellen.Würde mich freuen wenn du mal meine HP besuchst ..
Finde eure Tips sehr klasse und werde heute mittag gleich mal probieren gehen.Ich habe übrigens mit einer Privileg angefangen,jetzt habe ich eine von Singer..!!
Bleibe am Ball
Martina |
Dass man keine eure Maschine braucht...t |
|
unterschreibe ich! Ich nähe immer noch auf meiner Tchibo-Maschine... ;o)
LG, Nic
http://luziapimpinella.blogspot.com/ |
...nicht die Maschine ist ausschlaggebend, sondern die Technik UND das Zubehör.
Eigentlich braucht eine Nähmaschine nur 4 Stiche: den Geradstich, den Zickzackstich, den dregeteilten Zickzackstick und den dreifach Geradstich. Alles andere ist schmückendes Beiwerk.
Stickvlies ist super und damit gerade bei dehnbaren Stoffen nichts verrutschen kann, dieses am besten mit temporärem Sprühkleber befestigen oder gleich eines verwenden, welches man aufbügeln kann.
Zu eng sollte der Zickzackstich gar nicht sein. Sabine sagte mir mal, wenn er zu eng ist, dann sieht man kleine Unregelmäßigkeiten viel eher. :-)
LG
Sanna |
Kann mich nur anschließen |
|
habe vor ein paar Jahren die Maschine von Aldi geschenkt bekommen (danke Mama), sie hatte nach einigen Jahren und viel Inanspruchnahme den Geist aufgegeben. Nun habe ich die von Tchibo und bin voll zufrieden. Klasse Teil!!
Mit dem Verstellen des Zickzackstickes bzw. des Knopflochstiches kann man eigentlich alles zaubern!!
Viele Grüße
Silke |
...auch meine erste Applikation gemacht...auf meiner tollen LIDL-Maschine 8-) und das ging super. Und falls du es noch nicht weißt: auf farbenmix.de unter Anleitungen isses ganz genau erklärt, wies geht, das hat mir ungemein geholfen.
Viel Erfolg und... bitte herzeigen !
LG Irmi |
deine Maschine einen sauberenZickzack macht, kannst du auch mit der "billigsten" NäMa applizieren.
Du solltest, wie schon geschrieben, aber Stickvlies nutzen. Das hilft dabei den Verzug zu mindern und macht ein gleichmäßiges Stichbild und vor allem, LANGSAM die Raupe nähen.
.....woher kenne ich bloß das Bild....*kopfkratz*... ;-)
LG
Gabriela |
kennt denn keiner den Trick mit doppelt drüber nähen? Ich habe gelernt, wenn die Zickzacks zu luftig und unregelmäßig aussehen, näht man noch einmal drüber, dann sieht das hinterher gut aus.
Das mit ganz billigen Maschinen, da kann ich die Meinung nicht teilen, habe schon schlechte Erfahrungen gemacht, das Werkzeug ist schon wichtig, für den Anfang reichen die einfachen Maschinen ganz gut. Danach fällt die entscheidung leichter, wenn man weiß was man will.
Ich hatte früher mit einer alten Victoria absolut kein Spaß am Nähen gehabt, damals dachte ich immer, es läge an mir bis ich eine gute Maschine kaufte, vorher habe ich sie beim Nähkurs ausprobiert.
Heute war ich bei IKEA und habe gesehen, daß sie Nähmaschinen für 19,90 verkaufen, die haben wirklich nur 4 oder 5 Stiche, mehr nicht. Wie sie funktionieren weiß ich nicht, ich dachte eher, wenn sie langsam nähen würde, könnte man die auch für Kinder benutzen.
LG Lesley |
Habe heute mal eine Appli ausprobiert...Bilder kommen nach.
Ich fand übrigens den Tip mit dem Knopflochstich als sehr hilfreich..Es hat sehr gut damit hingehauen...
Danke nochmal!!!
Bilder folgen heute abend...
LG
Martina |