STENZO-Kleid Rückseite
Kommentare: 3 ClaudiaG
|
 |
 |
Nähmaschinenfuß: Faltenleger oder Kräuselfuß
Nähmaschinenfuß: Faltenleger oder Kräuselfuß |
Beschreibung: |
Ich würde mir gerne einen der beiden Nähmaschinenfüße für meine Brother Nähmaschine kaufen, allerdings weiß ich nicht so recht, welchen von beiden "Frau" wirklich braucht...Ich möchte damit hauptsächlich Kleider- und Rocketeile ankräuseln und Rüschen "machen". Brauche ich wirklich beide Füße? Welche Füßchen habt Ihr für Eure Maschinen?
LG
Verena |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Waldhexe |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
hallo verrena,
ich habe einen so genannten ruffler für meine nixe, ist zwar ziemlich teuer, um die 64 euro, aber absolut super für die rüschen herstellung. einfache bedienung, geht super schnell und bringt ein sehr gutes ergebnis. ich besitze einen kräuselfuss für meine ovi, aber das kann man total vergessen!
ciao sabine |
Hallo Verena,
ich habe nur das Rüschenfüßchen für die Nähmaschine, aber das taugt nicht sonderlich viel. Es ist zwar erheblich billiger als der Ruffler, aber wenn Du viele Rüschen nähst würde ich lieber das Geld für den Ruffler investieren ... über den Kräuselfuß/Rüschenfüßchen würdest Du Dich nach kurzer Zeit nur ärgern ...
LG, Chris |
Ich hatte für meine Pfaff beide.
Allerdings kann ich christine nur zustimmen, der Kräusler bringt nicht wirklich etwas.
Für meine Bernina hab ich mir jetzt nur noch den Ruffler (Mehrstichkräusler oder Faltenleger) zugelegt.
Er ist zwar superteuer aber absolut rentabel!!!!
GLG
Sandra
PS: Schau mal bei ebay, manchmal gibt es gute Importe aus den USA bspw. die günstiger sind und auch gut!!! |
Hi Verena!
Ich nähe auch meist nur für meine Maus und bisher noch relativ wenig Rüschen, aber ich habe mir auch den Ruffler für meine Janome gegönnt. Stand zwar erst wie "Ochs vorm Berg" davor, weil die Anleitung für die Tonne war. Aber dann hat mir von hier jemand zum Glück mit einer deutschen Anleitung aushelfen können und nun möchte ich das gute Stück nicht mehr missen. Ist zwar teuer, aber ich bin eher für "lieber einmal ein paar Euronen mehr ausgeben", als letztlich Müll kaufen und doppelt zahlen...LG, Mutzelmaus |
ich besitze für meine gute alte Rentner-Pfaffi einen Kräuselfuß.
Der hat mich vor ein paar Jahren in einem Pfaff-Geschäft für keine 6 Euro angelacht und ich habe ihn schnäppchen-glücklich mitgenommen...
Die 6 Euro waren für das Nähergebnis ein sehr hoher Preis.
Für meine Nixe besitze ich einen Ruffler. Der hat das 10fache gekostet und ist jeden Cent wert!!
Noch heute schau ich hin und wieder in die Nähfußsammel-Dose und werfe dem
Pfaff-Kräusel-Dings einen bösen Blick zu.
Um dir die Entscheidung noch einfacher zu machen, schau doch mal hier:
http://www.sewingmachine-sales.co.uk/sewing_machine_info/video/62/ruffler-attachment.html
Das Ganze ist wirklich einfach und klappt nach ein paar Reste-Übungen super gut.
Herzliche Grüße,
Diba |
Hallo Ihr Lieben.
danke schon mal für Eure Antworten...ich denke, ich werde mich wohl dann für den Ruffler entscheiden...ich habe bald Geburtstag und meine Eltern wissen eh nie, was sie mir schenken sollen;-))
LG
Verena |
Ruffler für Aldimaschine? |
|
Hallo,
klinke mich einfach mal hier ein.
Hat eine von euch ne Ahnung, ob es auch für ne Aldimaschine diesen sogenannten Ruffler gibt?
Oder wie kann ich mit der Aldi am besten Rüschen erstellen, meine hat einen einfachen Ovi-Stich.
Gruß Karin |
|
|
 |