Eulen-Celina
Kommentare: 2 Sandranaeht
|
 |
 |
Hilfe!!!
Hilfe!!! |
Beschreibung: |
Hallo,
ich brauche dringend Eure Hilfe.
Ich möchte für meine Tochter die Fee mit dem roten geblümten Stoff(mit Teddyfutter) von Bizzkids nähen. Habe nun Angst vor dem Zuschnitt, an den Nähten soll der Pelz blitzen. Für jeden Tipp Eurerseits wäre ich sehr dankbar.
LG Martina |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Tina64 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
...das lässt sich am besten nähen, indem du die Teile, die aneinander genäht werden sollen, links auf rechts aufeinander legst, z.B. bei Teilungsnähten das Seitenteil ca. in etwas großzügiger , bemessener Nahtzugabenbreite AUF das Mittelteil, wobei dich beide rechten Seiten anschauen...das Ganze also flach liegt, d.h. du steckst die Stoffe nicht wie üblich re auf re aufeinander! Dann steppst du die Teile von der rechten Seite aufeinander in kleinem Abstand zur Kante....dann schaut das Fell hinterher etwas hervor...man kann auch vorher die Kanten noch mit einm klein eingestellten Zickzackstich versäubern...wird aber bei dem Stoff nicht unbedingt nötig sein...die Fusseln, die lose sind, sind nur die von der Schnittkante....
Falls du meine "verschachtelte" Erklärung nicht ganz verstehst, kannst du mich auch gerne noch mal anmailen....
Viel Erfolg!
LG irene |
habe schon 3 solcher Mäntel genäht, meine Erfahrung ist, die Teile auf keinen Fall mit einer Schere zuschneiden, sonder mit einer Rasierklinge. Man sollte die Rasierklinge aber unbedingt in einen Weinkorken auf einer Seite stecken, sonst bluten die Finger schon nach einem Teil. Und da die Rasierklinge sehr schnell unscharf wird, benötigt man ca. 1 Rasierklinge pro Teil, evtl. 2 Teile pro Klinge. Man darf auch nur den Stoff ritzen, und nicht die langen Haare durchschneiden. Er dauert zwar ein wenig, aber so sind die Fellhaare nicht durchgeschnitten, und blitzen super hervor.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Sigrid |
also, ich habe hier genau den gleichen Stoff liegen. Ich habe den Mantel schon zugeschnitten, und zwar mit der Schere. Es fuselt tierisch, aber das sind nur die losen Fellflusen. Ich hatte bei Sabine nachgefragt, die aus diesem Stoff für Malina eine Weste genäht hat. Genauso nähen, wie Irene es beschrieben hat. Sabine miente mit einer 90er Nadel und es ginge ganz gut.
Ich habe jetzt noch eine Hose zu nähen, und dann werde ich mich dran wagen.
Laß uns Deine Fortschritte sehen, oder schreib mir mal, wie Deine Erfahrungen sind, wenn Du es geschafft hast.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Uschi |
ganz ganz lieben Dank für Eure tollen Tips und Ratschläge. Wenn das gute Stück fertig ist werde ich sie Euch zeigen. Bis dahin liebe Grüße Martina |
die Tips finde ich auch ganz toll |
|
ich hatte mich auch schon gefragt, wei das mit dem herausblitzendem fell geht.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir noch liebe Martina.
LG Lesley |
|
|
 |