Winona aus Jeans
Kommentare: 3 Fantasieblume
|
 |
 |
Toulumne Rosengarten
Toulumne Rosengarten |
Beschreibung: |
der Blick durch das Fenster führt direkt in den Rosengarten... :0)
Hier habe ich wieder nur die Oberkleidvariante genommen. Das geniale Fenster ist aus Jeanette's neuer 1001-Nacht-Serie!
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent,
Elke |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Elke |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
und wir müssen noch warten, schniff...
Sieht so süß aus krieg mich gar nicht mehr ein.
LG Karin |
den Schnitt habe ich hier hinten viel, viel enger gemacht - nicht wundern !!!
Liebe Grüße
Elke |
der Schnitt ist so gedacht,dass er hinten aus 4 kleinen Teilen besteht.Also rechte Seite 2 und linke Seite 2,zwischen den kleinen Teilen wird noch ein Godet dazwischengefaßt,aber rechte Seite und linke Seite nicht zusammennähen,es ist wie eine Schürze.Beim Tragen wird das linke äußere Rückenteil über das rechte äußere Rückenteil geschlagen,als Verschluß kann man wahlweise Knöpfe oder Klettverschluß nehmen.Die Weite kann man über einen Gummizug am oberen Rand des rechten und des linken inneren Rückenteils regulieren,so ist die Weite individuell anpassbar.Versuche nachher mal ein paar Bilder einzustellen .LG Claudia |
neid, wann ist denn jetzt der 8.???
Aber ich krieg ja schon bammel, du hast viel enger gemacht und Claudia schreibt für mich nur auf Chinesisch;))
Was ist denn ein Godet??? HILFE
Drück mir die Daumen das ich so ein schönes Kleid noch vor Weihnachten hin kriege....
LG Nicole |
ja, ich wußte, daß die Teile hinten eigentlich überlappen sollen, doch Sabine gab mir den Tip, es so zu probieren, also zusammen zu nähen und ein Gummi einziehen.... die Idee fand ich klasse!
Nicole, ein Godet ist ein "Keil", was von unten zwischen zwei Teile genäht wird...
Liebe Grüße
Elke |
das schön! Zu Weihnachten haben wir schon ein Kleid und ich überlege bereits krampfhaft, zu welchem Anlass wir noch ein solches Stück brauchen könnten. ;-)
LG, Silvia |
jetzt bin ich aber froh,dass es nicht am Schnitt liegt,mein Tipp wäre ,nur 3 etwas breitere Teile zuschneiden,müßte doch auch funktionieren.
LG Claudia |
Das Oberkleid/die Schürze kann beliebig genäht und zugebunden werden. In der Anleitung, schlage ich vor, hinten vier Bahnen zuzuschneiden und oben eine Gummitunnel zu arbeiten. Somit ist die Passform für die Mehrzahl der Mädchen gut geregelt.
Ich habe oft mit 2 bzw. 3 Bahnen hinten und seitlich mit Bändern zugebunden experimentiert:
http://xs.to/xs.php?h=xs109&d=06466&f=IMG_1606.JPG
Sieht niedlich aus, muss aber gut passen.
Da oft die Rückseiten Druckstoffe weiss sind, haben wir in der Anleitung uns für die ganz geschlossene Version entschieden.
Weniger Bahnen hinten spart logischerweise etwas Stoff ... also eventuell erst drei Bahnen zuschneiden, messen und die vierte Bahn ggf. dann zuschneiden. Oder wie Claudia vorschlägt, drei breitere. Vier Bahnen mit der Tunnel und kann das Kind das Kleid eventuell auch ein zweites Jahr tragen ;-)
Ich freue mich auf Euere Experimente ;-) Danke, Claudia und Elke, nochmals für die viele Bemühungen!
Liebe Grüsse, Nancy |
vor lauter Bahnen bin ich nun ganz durcheinander.
GLG
Claudia |
....wie vielseitig, man dieses Kleid nähen kann. Dieses Kleidchen, gefällt mir auch besonders gut, weil man jeden beliebigen Pulli unterziehen kann.
LG Frieda |
|
|
 |