"Venice"
Kommentare: 0 vernäht & zugeflixt
|
 |
 |
Brauche mal Eure Hilfe
Brauche mal Eure Hilfe |
Beschreibung: |
Hallo,
ich habe hier einen Stoff, der auf der einen Seite aus Cord und auf der anderen Seite aus Teddystoff ist.
Könnt Ihr mir wohl mal ein paar Tipps geben, was ich aus diesen Stoff nähen könnte. Ihr schneidert hier immer so tolle Sachen, dass man aus dem staunen gar nicht mehr herauskommt.
Leider habe ich mich noch nie an eine Schnittveränderung herangetraut, so dass ich nur nach Schnittmuster nähe.
Wenn Ihr mal ein paar Tipps für mich hättet, wäre ich Euch sehr dankbar.
Bedanke mich schon einmal im voraus und Grüsse Euch aus dem kalten Satteldorf
LG Melanie |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Melanie |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Ich könnte mir daraus sehr gut eine Cosma Jacke (an den Kanten dann den Plüsch nach außen wenden) vorstellen mit ein paar dezenten Applis vorne und hinten einer etwas größeren.
Ähnlich könnte man einen Fee Mantel daraus gestalten (weiß aber nicht ob dein Stoffstück dafür ausreicht). Evtl. reicht zum Schluss ja noch eine Rest für eine pfiffige passende Mütze.
Ich hoffe das hilft dir weiter?
Gruß Uschi |
...mir fällt zu dem Stoff sofort Rock mit Weste und Muff ein. Offene Kanten, wie Uschi oben beschrieben hat.
LG, Smila
http://smilas.blogspot.com/ |
Schließe mich den beiden an |
|
der Stoff sieht toll aus!
Allerdings würde ich das eher für das Frühjahr aufheben, jetzt ist es sicher schon zu kalt. Also wenns ne Jacke werden soll...
Gruß,
Tamani |
würde auch einen FEE Mantel draus zaubern ;-)
liebe Grüße Kati |
der Stoff müßte reichen, da ich eigentlich auch für mich daraus eine Jacke schneidern wollte.
Könnte man daraus auch eine kurze Jacke schneidern? z.B. aus der neuen Bizzkids?
LG Melanie |
Ich habe hier auch einen solchen Stoff liegen. Den kann man leider nicht offenkantig verarbeiten weil die Cord-Seite franst.
Ich würde Schrägband zum Versäubern der äusseren Kanten vorschlagen!
Nina
http://nispi.blogspot.com/ |
eine warme Marieke daraus machen, da mir eine Jacke in der Farbe zu schmutzanfällig wäre - die müßte ich dann dauernd waschen, weil sie ja öfter getragen würde als ein Kleid.
Liebe Grüße,
Judith |
Den EMELY-Oberteil, COSMA als Weste ... |
|
... oder (Hochverrat!) die Jacke auf dem Ottobre-Titelblatt mit dem Schalkragen ...
Toller Stoff!
-Nancy. |
für Eure Antworten.
Ihr habt tolle Ideen, man kann sich das nur nicht vorstellen. Ich werde einfach mal drauf losnähen.
Nancy: An die Schalkragenjacke habe ich auch schon gedacht, dass geht mit dem Stoff???
Eine Marieke?? Sehr Ihr, ich dachte immer man kann daraus nur eine Jacke nähen.
Versuche es jetzt mal.
LG Melanie |
Mein Ottobre-Heft ist irgendwo untergegangen (ist eher zum Durchschmökern ;-), aber ich denke im Prinzip müsste das funktionieren. Der Ottobrekragen ist sicherlich zweilagig, aber wenn Du hier die Kanten mit schrägband einfasst, dann müsste das auch gehen. Müsste.
Ich frage mich aber wie sehr die Cordkanten fransen, denn ich könnte mir auch vorstellen, die Nähte nach aussen auf der Cordseite zu haben, so dass der Zottel in den Nähten zu sehen wäre (ala Sherpa-Mantel) und so dass die Jacke eben Wendbar wäre (eine Seite Zottel mit Cordkragen, eine Seite Cord mit Zottelkragen ...).
Jacke mit Mini-Marieke: Oh ja, der Stoff lässt inspirieren!
Liebe Grüsse, Nancy |
was ist ein Sherpa-Mantel??
Was Ihr bloß für Ideen für diesen Stoff habt.
Ich glaube ich lasse in von Euch vernähen.
Ich werde jetzt wahrscheinlich eine Marieke und vielleicht geht daraus ja auch ein Kuschelpullover?
LG Melanie |
|
|
 |