Autor: |
Kommentar: |
Aufgrund einiger Anfragen |
|
möchte ich noch was hinzufügen.
Es ist wirklich nicht schwer Solana zu nähen.Ich gebe zu meine erste war im vorderen Bereich etwas beutelig,das habe ich dann im nachhinnein behoben.
Ich denke es ist wichtig im oberen Bereich an den Rundungen sehr langsam zu nähen und den Stoff nicht zu überdehnen.Die Nähte habe ich anschließend nach oben gesteppt und nun ist sie wie sie seien soll.
Ich hoffe ich konnte euch helfen und ihr versteht was ich meine.Ansonsten könnt ihr gerne nochmal nachfragen.
Liebe Grüße
Claudia |
oh nein, sie ist wieder wunder schön geworden. Angelina steht sie sooooo gut.
Ich habe es jetzt endlich geschafft den Schnitt zu kopieren und bin schon mal dankbar für deinen Tip....
GLG Nicole |
Die Solana ist super geworden und in der kleinen Größe sieht sie ganz entzückend aus!!!
LG Beate |
ganz süß sieht Deine Kleine in den Sachen aus !
Tolle Stoffe ...
Liebe Grüße
Nina |
Da sag ich auch noch was zu! |
|
Also erst einmal:
Deine Solana ist auch super schön geworden und ich stimme dir zu, Solana braucht kein Getüddel, sie wirkt schon so super gut. Die Kombination Braun/Rosa sieht ja so klasse aus, aber Julia verschmäht braun leider immer noch!
Nun ein paar Tipps zur Verarbeitung:
1. Wie in der Anleitung beschrieben, die Rundungen oben, also die an Hüfte und Po sehr korrekt zuscheniden und dann wirklich ganz langsam und vorsichtig nähen, dabei den Stoff nicht dehnen und Falten vermeiden.
2. Fadenlauf unbedingt beachten (sollte man zwar immer, aber ich glaube bei dieser Hose ist es von großer Bedeutung).
3. Gleichartige Stoffe verwenden. Ich würde z.b. keinen Jeans mit Stretch-Stoffen zusammen verarbeiten, da Stretch sich ja ganz anders dehnt!
4. Geht mit Ruhe an dieses Werk, alle Teile in der Reihe hinlegen, dann kann eigentlich nichts schief gehen und Solana ist ganz fix an einem Morgen genäht, glaubt es mir!
Gruß Uschi (die gespannt ist welche tollen Werke da nun noch folgen!)
http://klasse-kleckse.blogspot.com/ |
Mensch, Uschi, wollte gerade Deine Email hier hineinkopieren! |
|
Danke, Uschi. Und Danke, Claudia, für Deine liebe Email von heute ;-)
Ja, genauso, was Uschi oben soeben empfehlt.
Dazu würde ich lediglich empfehlen, die Kanten im oberen Bereich (die oberen Kurven) akribisch an einander halten und langsam durch die Maschine zu führen. Langsam Stich-für-Stich nähen. Und wie von Uschi und Claudia bereits beschrieben, den Stoff nicht dehnen im obeneren Bereich. Das geht auch ohne Stechnadeln mit der normalen Maschine.
http://xs.to/xs.php?h=xs208&d=06440&f=IMG_1603_sm.jpg
Ich habe auch Stoffarten gemixt, aber Uschi hat recht, für die ersten Solanas am besten doch ähnliche Stoffe nehmen.
So ist das Wellennähen auf Gegenströmungen ... aber es klappt doch ;-)
Vielen Dank für den Bericht und die guten Tips!
-N. |
kleine Maus sieht mit dieser süßen Hose schon so richtig "groß" aus. Die Stoffe sind ja traumhaft! Da muß ich zum Begutachten aber bald mal bei dir vorbeirauschen! (..ich ruf auch vorher an...kicher)
LG Bine |
supersüß, auch dieses zweite Solana-Modell!
Wibke |
ist echt hitverdächtig und sitzt wie eine 1! Schade, dass meine Jüngste noch zu klein ist, da bestünde das ganze Bein nur aus Schlag. ;-)
LG, silvia |
da muss ich Dir Recht geben.. |
|
..genau das ging mir beim Nähen der ersten Solana auch durch den Kopf...dieser Schnitt braucht kein Getüddel...und außerdem ist die Hose super schnell genäht...Deinen Stoffmix find ich übrigens klasse.
LG Nicole |
der Stoffmix ist einmalig schön geworden! Und das Shirt sieht super dazu aus!
LG Jutta |
voll genial geworden!! Nun habt Ihr mich also doch überzeugt, ich brauch den Schnitt doch, hihi. Dachte schon, ich käme ohne ihn aus... Meine Grosse ist eben schon sooo kritisch, dass ich manchmal lieber gleich bleiben lasse...
Grüessli Sabina |
passen super in den Herbst. Ich habe den Schnitt auch liegen. Vielleicht komme ich am WE dazu, die Hose ist dir wirklich sehr gelungen.
Lg Wencke |