Erwachsenenschürze
Kommentare: 0 twiga97
|
 |
 |
Hilfe!!!!!

Hilfe!!!!! |
Beschreibung: |
Ein ganz herzliches Hallo,
Ich hatte aus berufl. Gründen in den letzten Monaten kaum Zeit mich meinem Hobby zui widmen - und es hat mir so gefehlt! Trotzdem habe ich es geschafft eine Finja zu nähen. Ich hatte gehofft, euch das fertige Teil hier vorzustellen, doch leider habe ich Probleme mit den Druckknöpfen. Ich hatte eine Packung (10 Stck) Prym-Anorakdruckknöpfe 15 mm gekauft. Fünf davon sind beim eindrücken schon kaputt gegangen. Mit Mühe und Not habe ich die restl. 5 reinbekommen. Davon sind beim Ausprobieren zwei wieder rausgefallen. Von den restl. 3 die noch drin sind schließen zwei nicht richtig, sie springen immer wieder auf. Nur ein einziter schließt richtig!!!
Kann mir jemand eine Rat geben wie ich die Jacke noch retten kann? Bzw. wie ich die nicht richtig funktionierenden Knöpfe wieder aus der Jacke bekomme ohne den Stoff zu beschädigen?
Ich bin über jeden Tipp und Rat dankbar.
Liebe Grüsse
Christine |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Biene |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hast Du es schon mit der Prym-Zange versucht? Damit klappt es bei mir wunderbar.
Lg, Nicole |
ich denke mal, dass der Stoff an den Stellen, wo die Drücker drin sind oder waren, schon ein kleines Loch hat. Mir ist das Entfernen immer nur brutal mit Zange gelungen. Also, ich würde oben auf den Stoff dann was passendes applizieren und unten gum-tec Drücker annähen.
Ich bin gerade auch an einer Finja, weiss noch nicht, ob ich einen RV nehmen soll...
Gruss
Regina |
ist bei Finja ganz gut, meine Tochter hat aber oft Probleme mit Reißverschlüssen. So bin ich zu großen Knöpfen oder Riegel mit Klettverschluß übergegangen. Damit kommt sie besser klar.
LG Lesley |
...mit einem Hammer eingeschlagen ? Da kann ich auch nur die Zange empfehelen..die Investition lohnt sich! Solltest du doch mit der Zange gearbeitet haben, könnte es sein, dass du vielleicht die Stelle, an der der Knopf rein soll, nicht vorgelocht hast? Diese Erfahrung habe ich jedenfalls schon gemacht..ich loche immer vor...da ist auch ein Werkzeug dafür bei der Zange dabei!Dann lasen sich die Teile viel besser zusammendrücken.
Das Entfernen wird wohl nur mit einer Zange gehen...auf die entsprechenden Stellen würde ich auch Stoffstücke applizieren ...sonst besteht die Gefahr, dass der Stoff bei den neuen Drückern nicht ganz gefasst wird..
Viel Erfolg!
LG irene |
Ihr habt mir Mut gemacht.... |
|
Ich werde es noch einmal versuchen, ich kaufe ein neues Päckchen und eine Zange dazu.
Ich habe tatsächlich "nur" einen Hammer dazu benutzt und hatte aber auch Löcher vorgestanzt.
Dort, wo die Drücker abgefallen sind, sind die Löcher noch nicht ausgerissen o.ä. - ich habe also Glück. Nur die beiden die nicht richtig schließen - da will mein Mann versuchen sie vorsichtig mit dem Akkuschrauber rauszubohren.
Ich habe vorher nur ein einziiges Mal Jersey-Drücker verwendet und das ging gut.
Ich probiere es nun noch einmal so und wenn es dennoch nicht funktioniert, dann bleibt mir nur noch die Riegel-Variante.
Wenn die Jacke fertig ist, dann stelle ich sie auf jeden Fall ein und ich möchte mich bei euch noch einmal ganz herzlich für eure Ratschläge bedanken.
Viele liebe Grüsse und ein schönes nähfreudiges Wochenende wünscht euch
Christine |
|
|
 |