Hose Bo
Kommentare: 1 Schnieke
|
 |
 |
Clown-Decke
Clown-Decke |
Beschreibung: |
Unsere erste Krabbeldecke, mittlerweile gut fünf Jahre im Einsatz, oft auch als Bettdecke in heißen Sommernächten! Der schöne Clownstoff ist uralt (Anfang 90-er Jahre?). aber schöne Motivstoffe gibt es ja immer wieder. Für die Unis greife ich gerne auf Ikea zurück, die Stoffe färben nicht aus und lassen sich prima nähen.
LG, Karen
PS: das ist sicher der zehnte Versuch eines Fotos, diese Farben mag unsere Kamera irgendwie nicht, wird immer etwas grell. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
die wawuschels |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
mein Respekt ! Irgendwann hab ich so eine Decke auch mal als Vorhaben in Erwägung gezogen, bis heute ists beim Vorhaben geblieben...
Hab mich jetzt erst mal an Reste-Patch-Tischsets versucht...Und das war schon ne Schnipselei...
Deine Decke ist total schön und bleibt mit Sicherheit ein tolles Erinnerungsstück auch wenn die Kinder mal größer sind und aus dem Krabbelalter raus...
Liebe Grüße
Petra |
Vielleicht sollte ich mal einen Patchwork-Grundkurs anbieten... |
|
Das ist nämlich viel einfacher als so manche von Euch denkt - ehrlich!!! Man muß ja nur gerade Nähte nähen! Hilfreich sind Schneidematte, Rollschneider und ein bißchen Geduld. Angesichts der tollen Kleidung, die ihr alle fabriziert und tüddelt, kann es daran ja nicht scheitern, oder?!
Ach ja, kleiner Tip noch: Alles auf dem Fußboden auslegen, dann reihenweise zusammennähen (Nahtzugabe = Füßchenbreite, das sind meist 0.75 cm), dabei die Nahtzugaben in einer Reihe alle nach rechts und in der nächsten Reihe alle nach links bügeln. Beim Verbinden der Reihen legen sich dann die Kreuzungspunkte wie von selbst übereinander.
LG, Karen |
wäre bestimmt nicht schlecht ;o)
Wenn du dann auch noch machen kannst, das einem die Patchworkdecke genauso gut gelingt wie Dir, dann wär das wie Weihnachten ;o) ... ich bewunder jeden, der das kann.
LG Jana |
|
|
 |