sommerkleidchen uta
Kommentare: 2 danielas nähstübchen
|
 |
 |
Ich brauche einen Rat!
Ich brauche einen Rat! |
Beschreibung: |
Hallo liebe KuBlerinnen, ich überlege mittlerweile, ob ich mir nicht mal eine Schneidematte mit Rollschneider zulegen soll.
Macht das Sinn? Gerade für Schrägstreifen etc. erscheint mir das gar nicht so verkehrt.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Weiterer Hintergrund: ich möchte für ein Hochbett meiner Tochter, was sie zum Geburtstag bekommen soll, einen passenden Vorhand nähen, um eine Kuschelecke zu bauen. Auch dafür könnte es vielleicht ganz praktisch sein, oder?
Allerdings fehlen mir für den Vorhang noch die perfekten Ideen. Bin da leider nicht so kreativ.
Über ein paar Tipps hinsichtlich Rollschneider und Co sowie Tipps für den Vorhang würde ich mich freuen.
Liebe Grüsse, Kerstin. |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
nähprinzessin |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
ein Rollschneider ist vor Allem auch für Rüschen, Volants und gerade Stücke, wie Hosenbund etc. eine feine Sache. Ich wollte ihn für solche Zwecke nicht missen. Für mein Empfinden ist der kleine Rollschneider, nebst Matte dafür ausreichend und als drittes Teil dazu macht ein großes Lineal, ich weiß leider die genaue Bezeichnung dafür nicht, Sinn.
Bezügl. des Voirhanges habe ich leider keine Erfahrung.
LG, Silvia |
Ja also ich hab mir auch sozusagen den Luxus einer Schneidematte und des großen Lineals von Farbenmix geleistet. An einen kleinen Rollschneider kam ich über Ebay ran und muß sagen, ich wollte die Teile nicht mehr missen...Gerade für gerade Bundstreifen eine ganz tolle Sache! Konnte mir das mit der Matte auch nicht vorstellen-aber das klappt super easy!!!
Vorhangbeispiele findestDu auch hier in der Galerie...
Liebe Grüße
Petra |
und die Schneidematte sind super hilfreich, bei mir kommen sie bei jedem Mal zuscheiden zum Einsatz. Wie Silvia erwähnt hat, ist ein Lineal der perfekte Partner dazu!
Liebe Grüße,
Judith |
mache ich sogar nur noch mit dem Rollschneider auf der Matte. Ich habe den mittelgroßen Rollschneider und habe mir zu meiner vorhandenen Matte jetzt auch noch die große Matte geleistet. Zuschneiden hat für mich total an Schrecken verloren, weil es so wirklich ganz schnell geht, ich kann es nur empfehlen.
Liebe Grüße
Doris |
ich arbeite auch nur mit einem großen Rollschneider
und einer großen Schneidematte.Habe beides bei Ebay günstig als Sofortkauf im Set bekommen.Habe
sonst noch ein großes Patchworklineal . Nehme kaum noch eine Schere zum Zuschneiden.
LG Ute |
mit dem rollschneider habe ich leider keine erfahrung, aber ich habe neulich eine schöne idee für ein hochbett gesehen.schau doch mal hier vorbei
http://www.kidshome-trier.de/catalog/product_info.php/info/p386_Spielausstattung---Kaufladen--rosa-Annette-Frank.html
liebe grüße
dine |
Ja, absolut: Rollschneider gross, Rollschneider klein, lange Metallineal und grosse Schneidematte.
Zuschneiden geht viel schneller und akurater.
Ich mag die weissen Schneidematten lieber. Die Oberfläche an meinem grünen geht mit meinen vielen gebogenen Linien leicht kaputt :-/
-N. |
|
|
 |