Die Affen sind los
Kommentare: 0 felinchens sandra
|
 |
 |
Samtbänder? Hilfe!
Samtbänder? Hilfe! |
Beschreibung: |
Ihr Lieben,
ich mal wieder :-)
Wie nähe ich denn ein Samtband zum Verzieren richtig auf? Wo fangt ihr an und wo hört ihr auf, versteckt ihr die Enden in den (Hosen-)Nähten oder sieht man halt einfach die "Bruchstelle".
Näht ihr auf dem Samtband in der Mitte oder links und rechts außen eine Naht...
Puh, ich hoffe mich kann jemand verstehen.
Freue mich auf eure Antworten, damit es weitergeht....
Lieben Gruß
Melanie |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Melanie71 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hi Melanie,
also ich nähe links und rechts außen und auch immer nur in Richtung.
Die Enden kannst Du entweder in der Naht verstecken, dabei musst Du dann drauf achten, dass das Band beim Zusammennähen auch aufeinanderstößt.
Oder Du nähst das Band am Schluss auf und überlappst den "Beginn" mit dem eingeschlagenen "Ende"...
....ich hoffe, Du kannst mich verstehen....:-)
LG Nicole |
Hallo Melanie!
Hier meine Version:
Du fängst kurz vor oder hinter der inneren Seitennaht auf dem fertigen Hosenbein an. Somit ersparst du dir einen Megaknubbel auf derselbigen.
Für das Aufnähen empfehlen sich zwei "Außennähte". Sehr effektvoll ist hier ein kleiner Zickzackstich in Kontrastfarbe. Der Bandanfang wird so genommen, wie er ist. Ohne Umschlag oder sonstiges. Bei Samt immer in die Strichrichtung nähen, d.h. beide Nähte in dieselbe Richtung. Bist du mit der ersten Naht fast am Ende, schneidest du das Band so ab, daß es sich nach Erreichen des Anfangs ca. 1 cm nach innen umschlagen läßt. Somit verdeckst du den Anfang und hast ein sehr sauberes (relativ flaches) Ende. Die zweite Außennaht ist jetzt nur noch ein Klacks.
Ein Übersteppen der Öffnung ist nicht notwendig, kann aber auch nicht schaden...
Viel Spaß beim Tüddeln wünscht dir
Diba,
die schon ungefähr 999 m Samtband so "vertüddelt" hat! ;o))) |
man keinen Umschlag will, dann versiegelt man die enden kurz mit einem Feuerzeug....
Sonst mache ich es genauso wie oben beschrieben!
LG, Sabine |
...nähe ich direkt mit Zickzackstich fest, der über die komplette Breite geht. Mit kontrastfarbigem Garn entsteht auch ein interessanter Effekt.
Sonst ist glaube ich alles schon gesagt.
Gruß Uschi |
|
|
 |