Mein Retrotäschchen...
Kommentare: 0 mipamias
|
 |
 |
Hilfe für Pferdeapplikation
Hilfe für Pferdeapplikation |
Beschreibung: |
So da bin ich schon wieder mit einem HILFE-Gesuch.
Ich möchte mich an meine erste Applikation wagen und habe für den Anfang für meine pferdeverrückte Tochter an ein Pferd gedacht. Nun weiß ich nicht, wie ich das mit der Mähne machen soll...ich hatte an eine Zottelmähne aus Wollfäden gedacht... geht das überhaupt, muss ich diese dann auch vorwaschen (häh?) nicht dass ich nach der ersten Wäsche überall braune Flecken habe....und muss ich die einzelnen Fäden irgendwie besonders festmachen....
Puh, ich hoffe ich komme nicht allzu dumm rüber aber es ist meine erste Appli und es soll ja auch schön werden :-)
Danke für einen Tipp!
LG Melanie
Was mich noch interessieren würde: wascht Ihr alle eure Stoffe vor dem Nähen? |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Melanie71 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hi Melanie,
die Pferdemähne ist kein Problem. Einfach Wollfäden, Satinbänder, Pomponband, Filz oder was auch immer entsprechend unter den Stoff legen und beim Applizieren mit festnähen (evtl. kannst Du vorher einmal über die Wollfäden mit Geradstich gehen, damit sie nicht mehr verrutschen können - sieht man ja nicht mehr, wenn Du das Pferd hinterher drüber legst).
Wolle wasche ich nicht vor, wenn ich sie in eine Applikation mit verbrate. Zur Sicherheit kannst Du sie ja erstmal etwas länger lassen, aber normalerweise läuft sie nicht so stark ein (es sei denn, Du nimmst reine Schurwolle für die Mähne!). Wenn Du Bedenken hast, dass kräftige Farben ausbluten, kannst Du auch einfach mal ein Stück Wolle in Wasser legen und gucken, ob sie färbt.
Stoff wasche ich allerdings IMMER vor, erstens kann er noch stark einlaufen oder ausbluten, zum anderen habe ich schon den ein oder anderen Stoff nach dem Waschen gar nicht mehr vernähen können, weil er sich total verzogen hat und ich mir das nicht antun wollte, erst mühsam was zu nähen und es dann in die Tonne schmeißen zu müssen nach der 1. Wäsche. So bist Du auf der sicheren Seite.
LG
Ana |
die Vorgehensweise fürs Applizieren ist ja bereits oben erklärt. Das Ausbluten der Wolle kannst du dadurch umgehen, in dem du dich für synthetische Wolle entscheidest, die gibt es in allen Farben und hat den Vorteil, dass sie auch nicht einläuft, bei einigen Produkten Chenille oder sehr haarige Wollen würde ich die Fäden in Schlaufen unter die Appli legen (lose Enden unter den Stoff), damit verhinderst du, dass sich die Mähne allmählich flusenartig auflöst!
LG
Sigrid |
Ich habe gerade gestern genauer überlegt,ob und wie ich eine Pferdeappli für meine kleine Tochter mache. Für die Mähne werde ich aber braunen Filzverwenden! Nur mal so als Tipp! LG Dimi |
Ja, ich wasche alle Stoffe vor dem Nähen und vorallem kommen sie in den Trockner, da sie vor allem durch den Trockner einlaufen.
Ich schmeisse sie in die Waschmaschine/Trockner sobald ich sie gekauft habe, d.h. im Schrank sind nur "fertige" Stoffe.
LG, Smila
http://smilas.blogspot.com/
*** |
|
|
 |