Hel...mut
Kommentare: 3 Ruth M.
|
 |
 |
Bin neu hier!

Bin neu hier! |
Beschreibung: |
Ihr Lieben,
nachdem ich jetzt seit einigen Tagen eure Kreationen förmlich aufgesaugt habe und auch mein erstes Schnittmuster von farbenmix eingetroffen ist, würde ich gerne "loslegen". Ich habe allerdings Bedenken, dass ich all die Ideen, die mir so im Kopf rumspuken mit meiner 08/15 Plus-Nähmaschine auch umsetzen kann.
Was muss eine Nähma denn so alles können, was ist z.B. wichtig, um die Applikationen (die es mir besonders angetan haben) so schön hinzubekommen, ist eine Overlockmaschine empfehlenswert ...
Ich liebäugel ein bisschen mit einer Computer-Nähmaschine, weiß aber nicht, ob das für den Anfang nicht übertrieben ist. Andererseits habe ich ein bisschen Bammel, dass die Arbeiten mit meiner Nähmaschine nicht so schön werden und mein erstes farbenmix-Kleid im Mülleimer landet und dann ist die Euphorie futsch...
Hach, das sind Probleme :-)
Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.
LG Melanie |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Melanie71 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Herzlich Willkommen hier.... |
|
....also.ich würde für den Anfang erst einmal bei deiner alten Maschine bleiben.Wenn du merkst,dass dir das Nähen Spaß macht und du bei diesem Hobby bleiben möchtest,dann kannst du dir immer noch was "besseres" holen.So hab ich es zumindest gemacht!
Zum Üben am Anfang reichen sicherlich auch die Sriche deiner Näma.-Die Applis macht man z.B. mit einem engen Zick-zack-Stich....
Auch ich gucke jeder Ovi hinterher und hätte gerne eine aber da meine Maschine einige Overlockstiche hat und es ja sonst auch noch andere Möglichkeiten zum Versäubern gibt reicht es für die privaten Zwecke eigentlich aus und es wird auch ordentlich :-)
Du wirst sehen-und da Sprech ich glaube ich jedem hier aus der Seele-,dass du mit jedem Male besser wirst,egal ob am Anfang mit der Nähmaschine von Oma oder mit ner Supermodernen. Und auch die "Profis" hier haben sicherlich das ein oder andere Teil,dass sie am liebsten manchmal in die Tonne Schmeißen möchten-geht mir auch so :-)
Wenn du dann nicht aufgibst und weiter machst,dann haste das richtige Hobby gefunden ;-)
So,und jetzt nicht lan nachdenken und anfangen,damit wir bald das erste Werk bestaunen können!
Liebe Grüße
Julia |
Hallo und herzlich willkommen!!! |
|
Genau so ging es mir vor ca. 8 Monaten. Hatte bis dahin mit einer PLUS ;-)) Nähmaschine ein paar Kissen, ein paar Puppenklamotten genäht und einen Vorhang gekürzt. Irgendwann bei meinen nächtlichen Surfereien bin ich bei farbenmix gelandet. Und es war um mich geschehen. Ich hab dann über 3 Monate noch mit der Plusmaschine (eigentlich eine Victoria) genäht, hatte aber sehr oft Fadensalat, ausgelassene Stiche und mußte Nähte auftrennen. Dann hab ich mir die Privileg 5397E gekauft, fast baugleich mit Brother BC2100. Die ist nett, die Maschine,würde ich immer wieder kaufen. Seit 3 Wochen ziert nun auch eine Overlock meinen Nähplatz... Tjaaa.... und nun träume ich von einer Stickmaschine. Also: Um nur mal zu probieren ob dir die Näherei liegt würde ich es ganz sicher "nur" mit der Plusmaschine probieren. Nicht sooooo sehr teure Stöffchen kaufen. Oft gibt es Stoffe für 5 Euro der Meter. Dann ist das Lehrgeld nicht allzuteuer. Mein erstes Werk war der Farbenmix Anjana aus einer Fleecedecke vom Kik für 2,99 Euro. Wenn Du merkst das ist DEIN Hobby kannst du dir immer noch (eine) neue Maschine(n) kaufen. Erstmal wollen ja auch Schnitte, Stoffe, Garne, Tüddelkram geshoppt werden... da kommt ganz schnell einiges zusammen...
Viel Spaß beim nähen, bin schon auf die ersten Ergebnisse gespannt!
LG,
Tamani |
... als Besitzerin einer TSCHIBO-Nähmaschine!!! Jawohl! Die schnurrt wie ein Kätzchen und näht und näht und näht! Also, mein Tipp ist, vielleicht ruhig erst einmal mit 08/15 zu beginnen. Die Maschinen haben eigentlich auch alle Sticharten, die man braucht. Für Applikationen benötigt man z.B.nur einen engen Zickzackstich, mehr nicht.
Wenn man dann später viel Jersey oder andere elastische Stoff vernähen will, kann man dann immer noch über eine Overlock nachdenken, finde ich.
Was ich so alles mit einer schnöden TCM-Maschine nähe, kannst Du ja hier in meinen Bilder sehen. Und hier auch: http://luziapimpinella.blogspot.com/
Nur Mut! Sabines Schnitte sind so toll konzipiert, dass auch Anfänger schnell ganz tolle Erfolgserlebnisse haben! Und dann beginnt ganz schnell die Nähsucht...
Ich wünsche viel Spaß! Nic |
guckt bloß nicht nach den Fehlern,ich war wieder zu schnell beim Schreiben,hihi.... |
Ich hab festgestellt, daß einem mit einer "schlechten" Maschine aber auch schnell der Spaß am Nähen vergehen kann, weil man viele Sachen einfach nicht so schön hinbekommt, wie mit einer etwas besseren Maschine. Gerade als Anfänger erleichtert einem eine gute Maschine doch einiges, also wenn Du evtl. Nicky oder Fleece z.B. nicht so gut nähen kannst, dann liegt daß nicht unebdingt an Dir, sondern vielleicht einfach an deiner maschine. Sicher würde ich auch erstmal ausprobieren, ob dir das Nähen Spaß macht und liegt, aber dann kann ich eine etwas bessere Maschine nur empfehlen. Ich weiß jetzt auch nicht, wie gut oder schlecht die Plusmaschine wirklich ist, kannst ja erstmal testen, wie Du damit klar kommst :-)
LG Silja |
Klar, da stimme ich Silja zu!
Die Maschine, egal ob billig oder teurer sollte natürlich technisch einwandfrei nähen, sonst hat man keinen Spaß. Wenn sie das tut, spricht meiner Meinung nach allerdings nichts gegen ein günstiges Modell.
LG, Nic |
Als Anfänger würde ich auch mit 'leichten' Stoffen anfangen, sonst ist der Frust schnell gross. Also erstmal auf Nicki und Jersey verzichten und z.B. einen Fleecepullover oder eine Cordhose nähen. Diese Stoffe lassen sich sehr gut verarbeiten und man merkt, ob man 'Blut' geleckt hat.
LG, Sabine
http://sweetiec.blogspot.com |
Hallo und herzlich wilkommen... |
|
ich kann mich nur bei nic anschliessen. auch ich nähe noch immmer auf meine billige Toyota und das gefällt mir gut. Ich habe vor 2 jahren eine overlock dabei für shirt usw. ( ist auch eine billige ) und ich komme gut damit aus.
Sehe auch auf meinem blog www.demooistekleertjes.blogspot.com oder meine Hp www.demooistekleertjes.nl .
LG Wendy
PS. Vielleicht das ich zum meine geburtstag in dezember eine neue nähma frage ??? |
Ich träume auch immer noch! |
|
Ich oute mich auch! Wie Nic, nähe ich auch mit einem ganz einfachen Modell von Aldi (aber dem robusten Modell von vor 10 Jahren!). Bisher hat sie alles mitgemacht was ich von ihr wollte. Mittlerweile wünsche ich mir jedoch ein paar nette Zierstiche mehr. Da ich mir aber letztes Jahr erst eine Overlockmaschine geleistet habe (die viele Arbeiten vereinfach1 und die bei den Teilen innen einfach für ordentliches Aussehen sorgt) muss ich nun erst mal wieder sparen.
Fazit: Für die ersten Nähschritte reicht eine einfache, aber technisch einwandfreie Nähmaschine aus. Die Wünsche nach etwas besserem kommen dann von ganz alleine.
Gruß Uschi |
... und herzlich Willkommen im Nähvirusclub. :-)
Bis letztes Jahr habe ich auf einer uralten Privileg-Maschine genäht. Nachdem sie dann den täglichen Nähstress nicht mehr bewerkstelligen konnte (Fusspedal verlor ständig die Feder *g), kaufte ich mir eine neue Maschine von Privileg - ebenfalls nichts weltbewegendes. Also, nähen kann man auch auf einfachen Maschinchen, vorausgesetzt, die Technik spielt mit. (Manche haben mit der Aldi-Maschine viel Probleme.)
Die wichtigsten Stiche für mich: Geradstich, Dreifachgeradstich (für die Hosenschrittnaht), Zickzackstich (für Applis) und der Dreifachzickzack (um die Säume festzunähen).
Eine Overlock ist toll und wer sie hat, gibt sie bestimmt nicht freiwillig wieder her, ist aber kein Muss, um schöne Nähergebnisse für den privaten Gebrauch zu erzielen.
Ja, und wenn du dich an die Farbenmixschnitte mit den tollen Bildanleitungen hälst, kannst du nichts verkehrt machen. Schnitte wie Roos und Bizzkids sind meines Erachtens für Anfänger eher frusterzeugend, da die Anleitungen oft schlecht übersetzt sind und/oder oft auch Fehler drinnen sind.
Viel Spaß.
LG
Sanna |
Herzlich Willkommen Melanie |
|
Ich nähe auch noch nicht sehr lange.Die ersten Teile waren für die Mülltonne aber das lag an mir und nicht an der Maschine.Dank Sabines tollen Anleitungen habe ich das nähen immer mehr verstanden und als ich merkte das es besser wurde und ich(gebe offen zu Nähsüchtig bin) habe ich mir nach Computernähmaschine-Overlok und Dank Jeanettes und Sonjas tollen Stickmotiven guterletzt auch eine Stickmaschine geholt.Ich bin mir völlig sicher das es die Richtige Entscheidung war.Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Und ich gebe auch noch zu das der eigentliche Grund für die Computernähma die Knöpflöcher waren die ich allein leider nicht hinbekomme.Sonst hätte ich vieleicht sogar drauf verzichtet.
LG
Claudia |
auch von mir!Und auch ich besitze weder eine Marken-Nähmaschine noch eine Overlock-Maschine!Hätte auch gern ein Markenfabrikat,aber leider muß ich dafür erst sparen....
LG Steffi |
Hi Melanie!
Ich nähe mit einer uralten Singer (30 Jahre+). Ich habe neben Geradeaus und Zickzack nur noch 3 weitere Stiche.
Wichtiger als viele verschiedene Stiche ist, dass die Näma sauber näht. (Meine persönliche Meinung...) Das sie den Stoff nicht frißt und solche Dinge. Dann kommt man lange ohne ein high-end Gerät aus.
Knopflöcher gehen allerdings mit meiner Nähma auch nicht, da sie eine verbogene Nadelhalterung hat...*ggg
Aber dafür gibt es ja zum Glück, die eine oder andere "Ersatzlösung". (Schlaufen, Druckknöpfe, Druckknopfbänder, Chinesische Verschlüsse...)
Jetzt bin ich erst mal auf deine ersten Werke gespannt. :-)))
LG, Smila
http://smilas.blogspot.com/
*** |
..von mir ein herzliches Willkommen!
Ich habe auch mit einer Tchibo-Nähmaschine angefangen - doch nachdem ich gemerkt hab, wie viel Spaß mir das Nähen macht und ich immer mehr Applikationen gemacht hatte, die aber meine Tchibo-Maschine nicht mitgemacht hatte (und mein Mann sich das ständige Gefluche über die Maschine nicht mehr anhören konnte) bin ich auf eine kleine Brother-Maschine umgestiegen und war damit schon super glücklich! Ja, lange hat das Glück nicht angehalten, denn nachdem ich immer mehr Nähen wollte, mußte ich mir eine größere Brother anschaffen und damit bin ich super glücklich!
Eine Overlock habe ich mir auch zugelegt, aber nur, weil ich angefangen habe auch gewerblich damit zu arbeiten - und ich kann sie nicht mehr missen!
Auch ich schließe mich den anderen an, zum ausprobieren, ob man daran Spaß hat, reicht eine ganz einfache Maschine, alles andere kommt von selbst!
LG, Hedi |
...angesichts der Resonanz! Dankeschön für die vielen Kommentare und Anregungen, dann kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen bei so viel Unterstützung!
Ich werde dann mal mit meiner Plus-Nähma starten und euch auf dem laufenden halten
Auf ins Nähfieber!
LG Melanie |
Auch von mir herzlich Wilkommen im Club der Nähsüchtigen. Ich würde dir auch raten, fang mit deiner alten Maschine an und du siehst ja wie es dir Spaß macht.
Ich nähe auf einer 24 Jahren alten Pfaff Nähmaschine. Ich könnte sie schon manchmal würgen, wenn sie öfters Stiche aus lässt. Zum applizieren und Knopflöcher machen , dafür geht sie wieder prima. Ich bin aber jetzt beim Überlegen, ob ich mir eine neue Maschine kaufen soll, da sie auch bei etwas dickeren Stoff , vorallem bei Jean nicht so gut näht. Die Overlook würde ich nie wieder hergeben.
LG Frieda |
hallo Melanie, ich kann mich nur allen anderen anschlissen. Ich habe auch erst vor einem Jahr angefangen wieder zunähen und so ein altes Teil von meiner Mutter. Aber sie näht und näht. Und die Schnitte von Sabine sind so klasse das kriegst du auch hin. Freue mich schon auf deine ersten Modele.
LG Karin |
die von Tchibo und bin damit sehr zufrieden... :-)
Hallo Melanie! :-)) natürlich träume ich von ner Overlock und ner Stickmaschine, aber es geht auch ohne. Wünsch dir viel Erfolg und Spaß!
Liebe Grüße - Stefanie |
habe "nur" eine Tschibo-Maschine,gekauft wegen KuB und Sabines genial einfachen Schnitten!
Ich bin mit Fleece angefangen ,weils super vernäht werden kann und relativ billig ist,mittlerweile traue ich mich auch an schwierigere Stoffe und irgendwie wird immer was schönes draus!Leider krieg ich meine Bilder immer noch nicht in die Galerie hochgeladen!Ich TRÄUME natürlich auch von besseren Maschinen,bes.wenn man die vielen schönen Stickbilder sieht!!
Gruß Maria |
ich habe jahrelang auch auf einer Privileg genäht, die zwei Jahre jünger ist als ich. So ein orangenes Modell noch. Dann kam zuerst die Overlock dazu, da es immer mehr elastische Stoffe wurden und dann habe ich die alte gegen eine Computermaschine ausgetauscht. Aber nicht nur die Maschinen sind besser geworden, auch durch das ständige Nähen hatte ich mehr Erfahrung und so habe ich die Grenzen der alten Maschine gespürt und wurde langsam unzufriedener, aber es dauert echt einige km Naht bis man an die Grenzen der Maschinen trifft(wenn diese in Ordnung sind!). Probier doch erst mal die ersten Schnitte und Schritte aus. Viel Erfolg
wünscht Wibke
www.filipili.de |
|
|
 |