Piranhas..
Kommentare: 7 Lina-Lu
|
 |
 |
Welche Overlook
Welche Overlook |
Beschreibung: |
Mit welcher Overlook näht ihr? Welche ist gut? Welche einfach nur umständlich?
Wer näht auf einer Elna`? |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
madebykaja |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Ich bekenne mich :-) Ich nähe nur auf einer Singer Overlock die es letztes Jahr bei A... gab :-)Einfädeln ist relativ simpel bei dieser Maschine, hab allerdings keinen Vergleich zu anderen. Nähe viel Kleidung, eigentlich fast alles für meine Kleine und ich muss sagen für diese Zwecke ist das Preis-Leistungsverhältnis ok. Nur bei mehreren Lagen Stoff zickt sie manchmal ein bisschen rum :-( Hät ich dass Geld würd ich mir vielleicht auch ne bessere kaufen, aber jetzt wird momentan für ne Stickmaschine gespart :-) |
Hallo, meine erste Ovi ist die 4234D hat als Ausstellungsstück/Vorführmodell bei Nähpark Diermeier (da gibt es eine Moddellberatung, je nachdem, was du für Ansprüche hast, auf Nachfrage gibt es Vorführmodell günstiger) 450 Euro gekostet.
Nähe darauf seit ca. 2 Jahren und hatte vorher nie an einer Ovi gesessen und hatte auch keine Einführung, da online bestellt.
Da ist eine gute Anleitungs DVD dabei mit der man das Einfädeln prima lernen kann!
Ich finde die Maschine einfach zu bedienen.
Ich nähe sehr viel Kleidung für die Kinder und mich selber und bin mit der Ovi sehr zufrieden! Ich nähe viele Shirts, Jersey, Sweat, Fleece, geht alles prima!
Von den Aldimaschinen würde ich eher die Finger lassen, ich habe mal eine zurückgegeben...Das ist Glückssache, ob man ein ordentliches Modell erwischt! Der Name Singer ist nicht mehr das, was er mal war und es gibt oft Probleme mit Ersatzteilen, da wohl alles aus China kommt..
lg isabel. |
Ich habe zwei Overlocker von Bernina. Prinzipiell bin ich mit denen sehr zufrieden, ab ca. 4 Lagen dickeren Stoffen merkt man aber, dass die Grenze bei der Durchstichskraft erreicht ist. Wenn ich eine der Maschinen ersetzen muss, wechsle ich auf Babylock, das ist einfach nochmals ein anderes Kaliber.
GLG Anja |
Hi,
ich habe eine Elna und bin mit ihr sehr zufrieden. Sogar das Einfädeln klappt gut, da jeder Schritt farblich aufgezeichnet ist. Ich habe mich beraten lassen und auch ein Preislimit gehabt. Da war die Frage Pfaff oder Elna. Der Verkäufer riet mir dann zur Elna, da sie das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Ich finde die Anleitung für die Elna zu wenig und so versuche ich auch über Tipps von anderen Näherinnen Einstellungen für gewisse Klamotten auszuprobieren. Ob andere Anleitungen besser sind, das weiß ich nicht. Was ich mir noch gekauft habe, ist extra ein Buch für Overlock Maschinen (hätte ich mir sparen können, da sehr viel für coverlock drin ist). Nähtechnisch bin ich sehr zufrieden. Man sollte sie aber regelmäßig reinigen/warten lassen und aufpassen, dass man nicht über Nadeln näht. Das ist mir leider passiert und damit hatte ich gleich mal ne saftige Rep. Aber man lernt dazu. :). Gut fand ich es, die Maschine testen zu können.
LG Mauritza |
Ich nähe mit einer Elna 344 und bin sehr zufrieden.
Ich hatte eine Einführung, aber ich finde die Gebrauchsanweisung auch sehr gut. Das Einfädeln wird durch farbige Kennzeichnung erleichtert und alles Zubehör ist einer integrierten Schublade untergebracht.
Die Nadeln sind schneller durch als bei einer Nähmaschine (ist aber eigentlich auch logisch, die müssen ja auch viel mehr leisten) und nach jedem "Projekt" soll man die Maschine entfusseln und ölen.
Ich möchte sie nicht mehr missen und würde sie mir auch wieder kaufen.
LG
Marlene |
es gibt viele sehr gute Firmen, aber es ist nätürlich auch eine Preisfrage was man anlegen möchte. Ich nähe mit einer Babylock diese Firma hat auch ein besonderes System. Das einfädeln der Maschine ist ein Kinderspiel,da sie es fast alleine macht. Ich nähe schon sehr,sehr lange auf dieser Maschine und bin sehr zufrieden, sie hat mich noch nie im Stich gelassen. LG |
|
|
 |