Fleecepullover für die ganz Kleinen
Kommentare: 0 smillaKids
|
 |
 |
Meine 1. ZOE..Hilfe...
Meine 1. ZOE..Hilfe... |
Beschreibung: |
... so nun war ich ganz stolz auf meine 1. Zoe. ..meine Große hat sie auch gleich anprobiert. Danach habe ich festgestellt, dass an den Raglannähten durch das Dehnen beim Anziehen sich winzige Löchlein gebildet haben. *schnief* Was hab ich falsch gemacht. Ist das Nähgarn vielleciht zu stark für den Sweatstoff. Kann ich mit dem Nahtkleber evt. ein Fortschreiten verhindern? Muß dazu sagen, dass es mein erstes Teil mit dehnbaren Stoffen ist und alles mit Zick-Zack!! |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
buscheline |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
So wie ich das lese, hast du das Shirt mit der Nähmaschine und nicht mit einer Overlock genäht.
Dann kann es an der Nadel liegen, dass der Stoff Löcher bekommt. Das ist mir schon passiert. Es gibt extra feine abgerundete Nadeln für Sweat und Jersey.
Ob man da Mit Nahtkleber was machen kann? Keinen Schimmer, aber vielleicht hat jemand anderes eine Idee.
LG Marion |
ich glaube auch die Nadel war zu dick...es gibt richtig Nadeln für Shirtstoff....
schau mal in die Anleitung deiner Nähmaschine... vielleicht hast du einen Overlockstich für Shirtstoffe... ich hatte auch mein 1. Zoe mit 3-fach Geradstich genäht .. stand ja bei es ist ein Stretchstich... da hatte ich ein ähnliches Problem wie du... habs nur rechtzeitig bemerkt... jetzt nähe ich mit den Overlock-Stretchstich und alles ist prima
liebe Grüße Kati |
das problem, habe mir damit meine erste schöne Applikation auf ein T-Shirt versaut. Damals habe ich von hinten Vlieseline aufgeklebt, damit der Stoff erstmal hält, und dann die ganze Applikation noch mal umrandet, mit einer Sweatshirtnadel.
LG Angela |
für Eure Tips. Habs schon fast vermutet. Wird doch Zeit, dass ich mir ne neue Maschine zulege. Meine ist jetzt 17 Jahre alt *g* und ich dachte immer, die tuts noch... da gibts nur Gerade, Zickzack und 3-fach-Zickzack! .. *schnief* |
das problem ist die nadel. Für Sweat- und Shirtstoffe UNBEDINGT eine Stretch- oder Ballpoint/Jersey-Nadel verwenden, sonst können solche Laufmaschen entstehen. Aber auch eine kaputte Nadel ( der man es leider nicht ansieht ) kann mal solche löcher fabrizieren - ist mir auch schon passiert und sehr, sehr ärgerlich.
LG, Sabine |
Sabine an....unbedingt die entsprechende Nadel verwenden.....auch für die Overlock!
Wenn es nicht zu viele kleine Löcher sind, kannst du sie ja vielleicht von Hand mit einer Nadel und Faden auffangen.
LG irene |
|
|
 |