Strauraum für kleine
Kommentare: 3 nicoleboxer
|
 |
 |
...und
...und |
Beschreibung: |
da ich in der Ovi noch orangenes Garn habe und das Einfädeln so ätzend finde und den Schnitt Marieke schon lange hatte-nur noch nie genäht-dachte ich mir, das ich das Kleid aus den Stoffresten der beiden Röcke mache.
LG Sandra |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Bagira0815 |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
2 Fliegen mit einer Klappe sozusagen und das Ergebnis ist klasse
LG
Brigitte |
ich mach das genauso. Ist super süß geworden, ich steh gerade auf orange.
LG Karin |
Wenn euch das Einfädeln zu mühsam erscheint, hier ein kleiner Tipp:
Schneidet die Unterfäden oben am Halter ab und knotet die neue Farbe dran, dann müsst ihr die Fadenspannung auf Null stellen und die Fäden vorsichtig von Hand weiterzeihen, bis die Knoten überall durchgerutscht sind. Bei den Oberfäden kann man es genauso machen, allerdings muss man aufpassen, das man die Fäden vor dem Nadelloch abeschneidet, den hier geht der Knoten nicht durchs Loch! Am Ende nicht vergessen die Fadenspannung wieder hochzustellen (Einstellung vorher sicherheitshalber aufschreiben!)!!!
So mache ich das immer und spare mir damit das ganz Gefriemel und es geht ruckzuck!
Ich hoffe das war verständlich???? Sonst mailt mich noch mal an.
Gruß Uschi |
für den Tip. Das hat mir schonmal jemand geraten, aber bei meiner Ovi liegen die Nafeln totalk versperrt vom Messer (blöde Konstruktion)und so ist das Einfädeln in die Ösen absolute Frimelarbeit. Geht nur mit der Pinzette und auch damit noch recht schwer.
Trotzdem vielen Dank.
LG Sandra |
... wirklich toller Mix. Den Schnitt muss ich wohl auch noch haben. Sehr variabel und für viele Gelegenheiten einsetzbar.
@Uschilag: Die Idee mit dem Overlockgarn ist ja echt prima. Ich habe bisher nur mit einer wirklich super super neutralen Farbe (irgendso ein Ton zwischen grau und beige) eigentlich alles genäht. Den Tipp werde ich mir merken.
LG Kerstin. ;) |
|
|
 |