Autor: |
Kommentar: |
ist total klasse. Gerade die Strähnchen sind witzig.
Habe auch schon seit ein paar Tagen Zeugs für eine Walldorfpuppe hier liegen, mir fehlt nur noch die Schafwolle. Aber so ganz klar ist mir das mit den Haaren noch nicht. Werden die mit einer Nadel durch den Trikotstoff gezogen? Würde mich freuen, wenn du da Tipps zu hättest.
LG
Sanna |
waren für mich auch das schwierigste und da es meine erste puppe ist habe ich so gemacht:
erst so eine art "mütze gehäkelt aus der wolle und die rundherum angenäht am kopf und an diese mütze (kopfhaut *gg*) dann einfach strähnchen angeknüpft und oben in der mitte einen scheitel aufgenäht (ganz viele strähnchen in der mitte mit der nähmaschine zusammengenäht und dann am kopf festgenäht).
oh man schwierig zu erklären.
ich finde es doof wenn man die puppe friesieren will und dann hat sie unten drunter "glatze".
lg gina |
Deine Lösung ist schon richtig! |
|
ich mache die meisten Puppen mit Mütze, denn wenn man einmal die Haare auf das Trikot näht sind oft vergrößerte Maschen oder kleine Löcher drinn, je nachdem wie die Haare bansprucht werden, die Mütze ist auch Ideal, wenn man mal später die Friesur ändern will oder muß ; ).
Meine Tochter hat z.B. Frieseur gespielt und die schönen langen Haare der Puppe sahen auf einmal aus wie Punkerhaare. Jetzt müssen neue Haare drann, mit der Mütze geht das rasch : )
Für Deine erste Puppe ist die aber gut geworden, richtig tolle Pausbäckchen hat sie. Hast Du sie alleine gemacht oder in einem Kurs?
LG Lesley |
Die sieht ja richtig goldig aus... |
|
und die 'Strähnchen' sind doch das gewisse etwas.
LG Ela |
nein einen kurs habe ich nicht gemacht - learning by doing! wie mit dem nähen eben auch.
leider bin ich die einzige in der familie oder bei freunden die in diesen hobbys aufgeht.
suche gern noch gleichgesinnte: komme aus plz 59192 (nrw). wer lust hat bitte melden. leider habe ich kein auto und bin daher nicht so flexibel.
lg gina |
ist soo süß! das Gesicht ist richtig schön geworden. Deine nächste Puppe kann eigentklcih gar nciht süßer werden. Und die Haare find ich grad toll. Habe so euine Puppe auch meiner Liste. Aber da ich grad meine ovi neu habe muss ich erst noch etwas nähen. wenn ich dann genug genäht habe, mache ich mich an so eine puppe. Habe da über die Hobbyschneiderin einen tollen Link erhalten(falls jmd. interessiert ist)...
LG sandra |
Das ist auf jeden Fall auf meiner "To-Do-Liste".
LG
Sanna |
geworden....also, dein erster Versuch, hm??
Echt klasse...bin tootal begeistert...
LG
Bettina |
wirklich mein erster versuch einer puppe.
ist doch gar nicht so schwer so eine puppe nur sehr zeitaufwendig. außerdem wer kindersachen nähen kann (ihr alle!) der kann auch so einen körper mit wolle stopfen. oder? ;o)))
ihr macht doch alle so tolle sachen, das ich gar nicht weiß ob der tag bei euch mehr als 24 stunden hat?
lg gina |
Also als Waldorfmama habe ich jetzt schon ein Paar Puppen verbrochen, aber meine erste war nicht so schön wie deine. Meine Anerkennung. Wirklich super schön.
Meine erste Puppe hatte mittlerweile eine Rundumerneuerung nötig.
Es ist wirklich schön, wenn man sein Hobby mit jemandem teilen kann. Ich wünsche dir, dass du jemanden findest.
LG Marion |
wie schön! Deine Puppe ist aber supersüss geworden - gerade die Haare und das süsse Gesicht. Ich habe mich in letzter Zeit auch damit befasst, eine Waldorfpuppe zu nähen - das Material dazu habe ich aber noch nicht. Find ich toll, dass Dein erster Versuch gleich sooo toll wurde - das macht ja Mut, es auch zu versuchen:-))
Grüessli Sabina |
schade Gina, daß Du so weit weg wohnst |
|
es macht wirklich mehr Spßa zusammen eine Puppe herzustellen. Beim Abbinden ist das auch sehr hilfreich, da kann man sich gegenseitig halten.
Ich muß meine Puppen auch alleine machen. Das macht aber trotzdem Spaß!!!!
LG Lesley |