Mamas erstes eigenes Shirt.
Kommentare: 0 smilli-vanilli
|
 |
 |
Bandsalat!?
Bandsalat!? |
Beschreibung: |
Nächste Frage an Euch:
Ich hab' ja nun mein Nähzimmer neu eingerichtet und da kam so manches Schätzchen zu Tage. Als dann gestern auch noch Post mit ganz vielen Bändern kam (der ebay-Verkäuferin auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank!), war er da:
Der Bandsalat!
Nun sagt mir: Wie werdet ihr Herr/Frau über eure Bänder? Ich habe sie zum Teil auf Pappkarten gewickelt, aber das ist manchmal zum Abwickeln so lästig. Und so richtig die Übersicht bieten sie auch nicht gerade!
Also wer hat die Lösung für dieses Problem?
Gruß Uschi |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Uschilag |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
ich habe meine Bänder, Kordeln und Litzen alle (unter 3 m) auf Hosenkleiderbügel hängen... die Bügel hängen außen an meinem Stoffschrank... so seh ich immer gleich welche Bänder und wie lang ...
praktisch |
...Bänder gerade erst auf Papprollen (die von Küchenrollen) gewickelt und das Ende mit einer Stecknadel fixiert. Funktioniert natürlich nur, wenn man nicht soooo viele Bänder hat und und bei mehr als 3 m geht das auch nicht wirklich. Für mich ist das aber sehr praktisch, ich hab einfach einen Holzstab durch die Papprolle gemacht und seitlich an ein offenes Regal gemacht (ist das verständlich??).
LG
Ana |
...sind die seit einiger Zeit in diesen Ikea-Schubladendingern (hießen früher Moppe oder so) mit 9 Schubfächern. Dort sind sie unterteilt nach Art des Bandes: Ripsband, Webband, Satinband, Kordel ... so zumindest die, die ich nur meterweise kaufe.
Andere, auf Rollen, habe ich in den größeren IKEA-Schubladendingern mit 2 großen Fächern gelagert.
Das System ist nicht perfekt, aber zumindest endlich sortiert. Vorher hatte ich ein riesengroßes Chaos und das jetzt ist schon ein enormer Fortschritt. :-)
Wenn du nicht sortieren magst, dann teile doch einfach mit uns. *lach
LG
Sanna |
mir letzten Winter bei Tchibo eine Schachtel für Christbaumdekoration gekauft mit ganz vielen kleinen Fächern. Da krieg ich meine Bänder ganz gut und übersichtlich unter. Allerdings, so viele wie du habe ich nicht....:o)
LG Jutta |
habe demletzt in einer Lisa-Zeitschrift eine idee für Geschenkbänder gesehen, die mir echt praktisch erscheint, wenn man viele und lange Bänder hat.
Die haben da auf ein großes Brett mehrere so ganz einfache Klorollenhalterungen montiert. In die wurden dann die Bänder (Geschenkbänder sind halt meistens schon auf so ´ner Rolle mit Loch in der Mitte) reingemacht und so hat man sie immer ordentlich an der Wand oder wo auch immer... Vielleicht kann man die Borten usw...ja auf alte Klorollen wickeln und dann...naja, schon ein Aufwand. Aber dann sicher praktisch....
LG sandra |
Ich hänge meine Bänder und Borten an Haken an der Wand. Habe diese mit so Kleberstrips an die Wand gehängt. :-)) |
... hab nicht so sehr viel.
Bei Ikea gibt es für Kinder für den Kleingram unterteilte Plastikdinger/Kisten? da habe ich meine Bänder drin.
Das was auf deinem Bild zu sehen ist, davon träume ich. Schön - wunderbar.
Bei welchem E-bayverkäufer gabs die denn?
LG und viel Erfolg beim ordnen
Marion |
... gibt´s Bandsalat in Schubladen. Die Schubladen sind mittlerweile zu klein, aber leider habe ich keinen Platz für eine größere "kleine" Kommode. Deshalb stapeln sich jetzt Bänder in Schubladen, Pappkartons und Tüten. Nicht wirklcih zufriedenstellend :O(
Ich schließ mich Dir an Uschi: Wer hat die ultimative Lösung ? Immer her damit ;O))
LG, Chris |
Also am besten die gesamte unübersichtliche Menge in einen Karton (Pappkarton ist gut) legen. Zukleben und diese draufschreiben:
Meine Anschrift lautet 119 ...
Schöner Ebayschatz!
;-) -N. |
ich wickel sie mir um die 4 Finger, |
|
Daumen weg lassen, gegen Ende des Bandes rolle ich ein Stück drumherum, wie eine Schleife und stecke das Ende durch ein gewickeltes Teil ??? verständlich? Wer bei Sabine Bänder gekauft hat, bekommt sie auch so gewickelt zugeschickt. Dann kommen sie in diese IKEA-Kisten mit Unterteilung, die für Kinder oder fürs Nähen sind, nebeneinander und übereinander stapeln, ich habe mehrere Kisten für unterschiedliche Bänder, so verknoten sie sich dann auch nicht.
Die Pappdinger habe ich auch von Ebay, finde ich auch sehr umständlich und schlecht zum aufbewahren.
Man kann aber auch die leeren Konen des Overlockgarns aufheben und bestimmte Bänder da drummwickeln und das Ende mit Tesa festkleben. Dann alle in einem Karton oder in einer Schublade aufbewahren.
So viel von mir : )
LG Lesley |
|
|
 |