und noch eine Recycling-Bella
Kommentare: 2 lya
|
 |
 |
Hiiiiilllllffffeeeeeee....
Hiiiiilllllffffeeeeeee.... |
Beschreibung: |
ich weiß nicht weiter!
Verflixt noch mal, was ist Crepe doch mies zu verarbeiten! Ich möchte mir gerne diese Jacke vom Schnitt daraus nähen... doch der Stoff verrutscht ständig schon vor dem Auflegen des Schnittmusters.
Habt Ihr vielleicht Tips, wie ich verhindere, dass der Stoff beim Nähen verrutscht bzw. sich verzieht? Natürlich benutze ich zum Zusammenstecken der Teile vor dem Nähen auch Steckadeln, aber der Stoff verzieht sich in alle erdenklichen Richtungen :o( ...und das Muster ist ja so groß, dass ich es absolut beachten und einhalten muss... *snief*
Arbeitet Ihr bei Crepe auch mit Beleg?
Bitte 'erzählt' mir Eure Zaubertricks!
verzweifelte Grüße
Alexandra |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
naehrausch |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Soluvlies, das löst sich nach dem Waschen wieder auf und verhindert das Rutschen beim Nähen.
LG Lesley : ) |
und für die schrägen Kanten |
|
kannst Du Vlieseline Nahtband aufbügeln. Meine Oma würde sagen Kind das mußt Du heften!!! Das heisst vorher mit Reihgarn per Hand zusammen nähen. Sehr Arbeitsintensive Angelegenheit die sich aber wie das Bügeln beim nähen immer wieder bezahlt macht.
viel Glück und sehr viel Geduld beim nähen, das wird schon!!! LG Ruth |
ich habe nämlich den gleichen Stoff hier liegen. Allerdings für den nächsten Sommer.
Hast du schon versucht, ihn einlagig zuzuschneiden?
Ich hatte mir überlegt, ihn auf ganz billigem Ikeastoff zu befestigen (evtl. mit Sprühkleber) und dann zusammen zuzuschneiden.
Ich würde mich freuen, wenn du mich auf dem laufenden hälst.
Liebe Grüße
Gaby |
alte decke unten den stoff wenn iches zuschneiden möchte.erhlich zu sein mache es mit allen stoffe so,eine alte gowohnheit,es hilft aber wunderbar!
liebe grüsse,ella |
... hat mir hier letztens jemand für Chiffon empfohlen. Das soll den Stoff schön griffig machen. Ich weiß aber nicht ob es funktioniert, weil ich, als ich von meinem Problem schrieb das Teil schon fertig hatte. Aber ich denke ein Versuch wäre es wert.
Gruß Uschi |
So, nun ist es zwar schon etwas her, aber trotzdem hier noch mal mein Arbeitsbericht:
Ich habe ziemlich lange zugeschnitten, denn das Muster muß ja unbedingt stimmen...
Dann habe ich die Schulternähte tatsächlich mit Soluvlies und Sprühkleber bearbeitet, bevor ich genäht habe.
Anschließend die Ärmel mit Nadeln angesteckt und genäht. Die Nadeln rutschen sehr schnell aus dem Stoff.
Tja, und dann Seitennähte geschlossen etc.
Eigentlich ist in dem Schnitt ein Beleg vorgesehen, den habe ich aber weggelassen. Statt dessen habe ich die vorderen Kanten und die jeweiligen Säume mit der Overlock als Rollsaum gearbeitet. Somit fällt der Stoff jetzt - seinem Naturel entsprechend - sehr schön.
Alles in allem würde ich heute sagen, dass Zuschneiden war das Schlimmste an der ganzen Jacke...
LG Alexandra |
|
|
 |