Zuma angezogen
Kommentare: 2 Dana L.
|
 |
 |
Hoverrock im Kindergarten
Hoverrock im Kindergarten |
Beschreibung: |
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Ich finde den Hoverrock traumhaft schön. Nun ist aber meine Kleine ja viel Zeit im Kindergarten. Haben den Eure kids im Kindergarten an? Kommen die mit den Trägern klar? Habt ihr Druckknöpfe oder normale oder ganz anders? Ich möchte ihn sehr gerne nähen, aber halt nicht nur fürs Wochenende....
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Tamani |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Tamani |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
ich liebe den hoverrock auch und habe für meine maus druckknöpfe daran gemacht - da es für sie viel leichter ist zum ausziehen
lg
marina |
noch ist meine Maus nicht im Kindergarten, aber mit Druckknöpfen geht das sicher auch sehr gut, denn bequem ist der Hoverrock und wie :o)))
LG
Brigitte |
Auch ich finde den Hoverrock schön ABER ich habe die Befürchtung, daß er eher unpraktisch für Kinder im Kindergartenalter. Drückknöpfe, so ist meine Erfahrung, halten der Bewegung auf Dauer nicht stand.
Bin mal gespannt was die anderen Hobbyschneiderlein so sagen...
liebe Grüße
ISI |
...ich finde ihn auch sehr schön, aber unpraktisch für den Kindergarten. Also mal ein Schnitt, den ich nicht habe.
LG
erdbeermami |
sollte meiner Meinung nach immer so gestaltet sein dass die Kleinen sie alleine an- und ausziehen können!
Entlastet die Erzieher und bestärkt die Kleinen auf dem Weg zur Selbstständigkeit.
Daher ziehe ich im KiGa keine langen Kleider an (das hochraffen zum pullern stelle ich mir schwierig vor) und keine Latzhosen. (Träger wieder schließen stelle ich mir ebenfalls schwierig vor)
Ich habe hier einen Overall-Schnitt, aber den werde ich meiner Großen leider nicht nähen.
Wie soll sie den alleine ausziehen???
Liebe Grüße
Anja |
Eine Möglichkeit wäre ... |
|
... die Träger in einem separaten Stück und entsprechend länger zuzuschneiden und diese dann mit Gummi ausstatten (bzw. Hosenträgergummi schlicht bzw. in Stoff umhüllen), so das kind die Träger einfach über die Schulter herunter schlupft und beim Anziehen die Arme wieder in die Armlöcher steckt und wieder hineinschlupft ... keine Knöpfe, keine Druckknöpfe ...
Mit erklären ist so 'ne Sache ... so in etwa meine ich das:
http://www.farbenmix.info/4images/details.php?image_id=923&mode=search
(Hm, peinlich: Outfit gefällt mir nicht mehr ... aber diese Träger meine ich doch :-)
Sonnengrüsse, Nancy. |
ich finde den Hovi echt klasse,ob mit Druckköpfen oder Knöpfen.
Da ich shon 5 Kinder habe und Angelina die jüngste mit 2,5 Jahren kann ich nur dazu sagen,meine Kinder waren mit 3-3,5 Jahren soweit das sie sich alleine die Knöpfe auf und zu machen konnten.
Knöpfe sind ja auch an normalen Hosen...
Ich habe noch gar keinen Gedanken daran verschwendet nur Gummibundhosen anzuziehen.
LG
Claudia |
Für eure Meinungen....
Nancy, die Idee ist supergenial! Mal sehen ob ich das als Anfängerin auch zusammengefriemelt bekomme!
Claudia, naja normale Hosen hat sie auch an, aber da sieht sie ja was sie tut. Aber den richtigen Träger von hinten vorholen, an den Schultern zuknöpfen (lange Haare hat sie auch) ist denk ich schon um einiges schwieriger....
Naja genäht werden MUSS er auf alle Fälle, der is einfach ZU SÜSS. Mal sehen wie er dann in der Praxis "läuft".
Dank und lieben Gruß,
Tamani |
Nancys Lösung ist genial und es ist dann auch einfacher...vor allen mit langen Haaren ..
LG
Claudia |
|
|
 |