Bunt..bunter...farbenmix
Kommentare: 4 O.Mimi-sign
|
 |
 |
Womit füllt ihr Elefanten oder Eulen??
Womit füllt ihr Elefanten oder Eulen?? |
Beschreibung: |
Ich habe meine Eulen und Elefanten mit den Kissen vom gelb-blauem Möbelhaus gefüllt. Meine Tochter hat einen dunkelblau-weiß gepunkteten, jetzt kommen die ganzen Fasern oder Fäden durch den Stoff. Man kann es sehr gut erkennen, da er so dunkel ist. Wenn man mit einer Fusselrolle darüber geht kommen immer neue Fäden nach!Habt ihr da vielleicht eine bessere Lösung??LG Moni |
Datum: |
{<} |
Hinzugefügt von: |
Moni |
Bild als unagemessen melden |
|
Autor: |
Kommentar: |
Hallo!
Ich fülle die Elefanten entweder mit Bastelwatte oder Softflocks (gibt es beides z.B. bei Buttine**e). Hab schon einige Elefanten genäht und hatte bisher nicht das Problem, dass Fäden rauskamen.
LG Petra |
ich schneide meine elefanten |
|
immer doppelt aus stoff zu (d.h., den körper 4 x statt 2 x) verwende außen "schöne" stoffe, die ich zeigen möchte, innen stoffe, die ich nicht mehr so gerne mag.
so entsteht ein festerer körper und sieht meiner meinung nach besser aus als einfacher, dünner baumwollstoff.
als füllung verwende ich am liebsten füllwatte, stopfe aber auch mit sonstigen kissenfüllungen, gerne auch mit vliesresten - was halt gerade da ist. nur material aus schaumstoff vermeide ich erfahrungsgemäß, da sich die flocken etc. nach einigen wäschen auflösen.
lg, catharina |
LG Moni |
... habe ich mit Stillkissenkügelchen gefüllt. Die dürfen nämlich auch in den Waschmaschine und so kann der Elefant gleichzeitig noch auf längeren Autofahrten als Schlafkissen dienen und unser Baby lag darin auch immer sehr gemütlich.
Ich nehme allerdings auch immer nicht so dünne Baumwollstoffe, ich finde sehr gut geeignet (von der Festigkeit) sind Designerstoffe.
VLG
Tessa |
|
|
 |